Weiterbildung zum IT-Grundschutz-Praktiker durch kompetente Referenten für Einzelpersonen und Gruppen.
erfolgreich ausgebildete Personen
Informationssicherheit ist kein Zufall – sie beginnt mit Wissen. Unsere IT-Grundschutz-Schulungen vermitteln praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um Sicherheitsmaßnahmen systematisch aufzubauen und umzusetzen.
Ob für Einsteiger oder erfahrene Informationssicherheitsbeauftragte – wir machen Sie fit für den IT-Grundschutz gemäß Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Unsere Referenten sind erfahrene Informationssicherheitsexperten, die täglich mit dem IT-Grundschutz in der Praxis arbeiten. Sie kennen die Herausforderungen aus erster Hand und vermitteln Inhalte anschaulich, effizient und anwendungsbezogen.
Neben der IT-Grundschutz-Praktiker Schulung bieten wir auch die Weiterbildungen zum IT-Grundschutz-Berater und BCM-Praktiker an. Gerne entwickeln wir auch individuelles Schulungsmaterial und Workshops für Ihren Bedarf.
Mit dem Online-Anmeldeformular legen Sie die für Sie passende Variante fest, sehen die zugehörigen Preise und schließen die Anmeldung verlässlich und bequem ab.
IT-Grundschutz-Praktiker ist die IT-Grundschutz-Basisschulung des BSI und bietet einen guten Einstieg in die Welt des IT-Grundschutz. Die abgeschlossene Qualifikation berechtigt zur Teilnahme an der IT-Grundschutz-Aufbauschulung zum IT-Grundschutz-Berater.
Die IT-Grundschutz-Praktiker-Schulung vermittelt fundiertes Wissen über den Aufbau, die Umsetzung und Pflege eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) auf Basis des BSI IT-Grundschutzes. Sie richtet sich an Personen, die in ihrer Organisation Verantwortung für Informationssicherheit übernehmen oder sich gezielt auf eine Tätigkeit im IT-Sicherheitsmanagement vorbereiten möchten.
Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Methodik und Systematik des BSI IT-Grundschutz praktisch anzuwenden.
Dazu gehören Themen wie Schutzbedarfsfeststellung, Modellierung, Auswahl und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen sowie die Erstellung der erforderlichen Dokumentation.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die teilnehmenden Personen ein anerkanntes Zertifikat zum IT-Grundschutz-Praktiker (BSI). Dieses Zertifikat ist ein anerkannter Nachweis über die Kompetenz, den IT-Grundschutz methodisch korrekt anzuwenden und Informationssicherheitsprozesse professionell zu unterstützen.
Die Lerninhalte werden vom BSI durch das Curriculum für IT-Grundschutz-Basisschulungen und IT-Grundschutz-Aufbauschulungen vorgegeben und durch unsere Referenten vermittelt.
Zeitlich umfasst die Schulung zum IT-Grundschutz-Praktiker 24 Unterrichtseinheiten á 60 Minuten, welche durch uns an 3 Schulungstagen vermittelt werden.
Die Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker kann im Anschluss an die Schulung am 3. Schulungstag oder ohne Schulung durch Selbststudium absolviert werden. Die Prüfung wird direkt durch uns abgenommen.
Prüfungsdauer: 60 Minuten
50 Multiple-Choice-Fragen mit je vier Antwortmöglichkeiten.
Bestanden bei 60 % richtig beantworteten Fragen.
Keine Hilfsmittel.
Ich konnte das Gelernte sofort in meinem Unternehmen einsetzen. Danke für die tolle Betreuung und den reibungslosen Ablauf!
Gut organisierte Schulung und Prüfung. Der Referent kommt aus der Praxis als Berater und Auditor und kann die Thematik gut vermitteln.
Die Schulung konnte den IT-Grundschutz für unsere Gruppe deutlich verständlicher machen, auch wenn man noch gar nicht im Thema war.